Thema 2019: Der menschliche Körper in Trainings und Beratung – Hilfreiche Ressource oder notwendiges Übel?
Neue Menschen kennenlernen, alte Bekannte wiedersehen und sich vernetzen. Frische Inspiration für die eigene Arbeit tanken und wissenschaftlich auf dem Laufenden bleiben. Darum geht es bei unserem interdisziplinären Kongress Gesundheitspsychologie trifft Praxis.
Unser 1. Kongress steht ganz im Zeichen des menschlichen Körpers. Einerseits können mit seiner Hilfe Lernprozesse effektiver und nachhaltiger gestaltet werden. Auch in Entscheidungs- oder Unsicherheitssituationen kann er ein hilfreicher Berater sein, wenn er uns mittels somatischer Marker wertvolle Informationen bereitstellt. Doch andererseits verlangt der Körper regelmäßig nach Pause, Bewegung und Aktivität, um als kooperativer Entwicklungshelfer in Lern- und Veränderungsprozessen an unserer Seite zu stehen.
Mit welchen Methoden und Ansätzen lässt sich also das Potenzial nutzen, das uns der Körper zur Verfügung stellt? Wie lässt sich eine kooperative Arbeitsbeziehung herstellen und aufrechterhalten?
Titel | Zeit | Referent | Typ |
---|---|---|---|
Begrüßung und Grußwort durch die Rektorin der Fernuni | 10:00 - 10:30 | Dr. Leonie Manthey Viktor Vehreschild Prof. Dr. Ada Pellert |
Begrüßung |
Körper und Psyche bei Stress | 10:30 - 11:15 | Prof. Dr. Christel Salewski | Keynote |
Ein Rahmen für viele Anforderungen: Elemente des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) | 11:15 - 11:45 | Christa Stadler | Referat |
MITTAGSPAUSE | 11:45 - 12:45 | ||
Pardon, bereits belegt! – Teile unseres Gehirns sind schnell voll. | 12:45 - 14:00 | Heike Jahnel | Workshop Alternative 1 |
Bestleistung auf den Punkt gebracht: (Sport-)psychologisches Tool zur Aktivierungsregulation | 12:45 - 14:00 | Ida Ott | Workshop Alternative 2 |
KAFFEEPAUSE | 14:00 - 14:30 | ||
Aussteigen aus dem Gedankenkarussell | 14:30 - 15:45 | Ulrike Arras | Workshop Alternative 1 |
Lösungsfokussierte Kommunikation auf der Walking-Scale | 14:30 - 15:45 | Simone Burwinkel | Workshop Alternative 2 |
KAFFEEPAUSE | 15:45 - 16:15 | ||
Embodiment – Flügel oder Bleifuß? | 16:15 - 17:30 | Anka Hansen | Workshop Alternative 1 |
Visualisierung von Menschen auf Flipchart | 16:15 - 17:30 | Nathalie Bettzieche | Workshop Alternative 2 |
Abschluss | 17:30 - 18:00 | Dr. Leonie Manthey Viktor Vehreschild |
Abschluss |
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Internetseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Internetseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Internetseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sog. Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Internetseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Internetseite wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Kontaktaufnahme durch Sie mittels SSL/TLS verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir sichern unsere Internetseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Anmeldeformular
Wenn Sie sich über unsere Internetseite zu Veranstaltungen anmelden wollen, ist es für den Vertragsschluss mit uns erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Anmeldung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Anmeldung. Die von Ihnen angegebenen Daten werden widerruflich gespeichert. Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen zu lassen. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach 10 Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Anmelde- bzw. Bestellvorgang per SSL/TLS verschlüsselt.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Internetseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Blockor-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Internetseite eingeschränkt sein.
Wiederholung von Einwilligungserklärungen
Die nachstehende(n) Einwilligung(en) haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert. Nach dem Telemediengesetz sind wir verpflichtet, den Inhalt von Einwilligungen jederzeit zum Abruf bereit zu halten. Sie können Ihre Einwilligung(en) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Erlaubnis zur E-Mail-Werbung
Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
Auskunftsrecht
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Daneben haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Ansprechpartner für Datenschutz
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Veit Kuhl
c/o MVK GmbH Unternehmensberatungsgesellschaft
Königsallee 34a
40212 Düsseldorf
Telefon: 0211-520995-0
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
„Fachlich ausgewogen und praxisnah werden hier die Inhalte mit viel Herz vermittelt. Die Seminare sind dadurch sehr kurzweilig und man schwankt währenddessen zwischen dem Wunsch, dass das Seminar noch etwas länger geht und dem Drang, sofort selbst loszulegen. Besser geht es nicht! Noch heute lächle ich automatisch, sobald ich an eines meiner Seminare beim IKS denke.“
Ivon Ames
Dipl. Betriebswirt (FH), B. Sc. Psychologie, Projektleitung für strategische Projekte bei Fiat Chrysler Automobiles Germany AG
„Ein sehr kompetentes und freundliches Dozententeam und eine wunderbare Seminaratmosphäre. Das Konzept hat nicht eine Minute lang uninteressant gewirkt - jedes Modul machte neugierig. Ich war gerne dort und kann das Seminar sehr empfehlen.“
Michaela Jarzynski
Dipl.-Psychologin - Systemische Therapeutin "Herzenswerkstatt" - Systemischer Coach "Team-Werkstatt"
„Mit Hilfe des IKS Seminars wurde ich umfassend als Kursleiter für die Durchführung von Seminaren im Bereich Stressmanagement vorbereitet. Das Seminar bietet wertvolle Hilfen zur Vorbereitung auf den „Ernstfall“: realistische Praxis-Übungen, konkrete Rückmeldungen und klar strukturierte Unterlagen zur Nutzung in den eigenen Seminaren.“
Volker Czech
Internal Auditor
„Ich persönlich habe nach einer Möglichkeit gesucht bereits mit dem B. Sc. Psychologie in der Tasche auch psychologisch tätig werden zu können und fühlte mich von dem Trainingsangebot des IKS angesprochen. Ich wurde mehr als überrascht und bin begeistert von dem außerordentlich gut strukturierten Training mit der spürbaren systemischen Note. Mit diesem tollen Konzept fühlte ich mich startklar im Feld der „Gesundheitsprävention“ um erste selbständige Schritte zu wagen. Mittlerweile habe ich mehrere Kurse durchgeführt im Kontext von Kindertagesstätten. Es macht einfach Freude mit Menschen am Thema Stress zu arbeiten, sich miteinander auszutauschen, neue Gedanken zu teilen und immer wieder neue Perspektiven kennenzulernen. Danke für die Starthilfe.“
Gönke Lengsfeld
B.Sc. Psychologie, systemische Beraterin i.A. und im ersten Beruf Verwaltungsangestellte
„Ganz herzlichen Dank für ein wunderbares Seminar. Ihr seid fachlich bestens aufgestellt und eure Didaktik und Methodik ist wirklich toll. Am besten gefällt mir aber eure Art, Seminare zu leiten. Ihr habt unsere Bedürfnisse immer im Blick und euer wertschätzender Umgang mit allen Teilnehmenden ist für mich ein großes Vorbild. Ich freue mich schon auf das nächste Mal.“
Birthe-Isabell Mayer
B. Sc. Psychologie, Trainerin für multimodales Stressmanagement, Mediatorin
„Das Multimodale Stressmanagement (IKS) ist ein hervorragend ausgearbeitetes Konzept. Die Ausbildung zum zertifizierten Kursleiter ist so ausgelegt, dass anhand detaillierter Lehrmaterialien, umfassender Informationen und praktischer Übungen die sofortige Umsetzung in einem Stressmanagementkurs ideal möglich ist. Jede einzelne Kurseinheit ist fachlich fundiert, abwechslungsreich gestaltet und exakt schriftlich dokumentiert. Dr. Leonie Manthey und Viktor Vehreschild verbreiten als erfahrene Ausbildungsleiter eine heitere, konzentrierte und ermutigende Arbeitsatmosphäre. Inzwischen habe ich auf Basis dieser Ausbildung schon selbst Stressmanagementkurse durchgeführt. Das Feedback der Teilnehmenden bestätigt, dass die multimodalen Stressbewältigungsstrategien im Alltag als Handwerkzeuge individuell selbstwirksam umgesetzt werden können, wieder zu mehr Balance verhelfen und ganz nebenbei auch viel Spaß machen.“
Ulrike Arras
B. Sc. Psychologie, staatl. anerk. Physiotherapeutin
„Die sehr wertschätzende Atmosphäre als auch das ebenso hohe Einfühlungsvermögen der beiden Dozenten Viktor Vehreschild und Simone Burwinkel motivierten zu Mitarbeit und Interaktion mit den anderen Kursteilnehmern. Die beiden Trainer verstanden es außerdem über die gesamte Länge des Seminars das Interesse an der Thematik nicht nur aufrecht zu erhalten, sondern durch persönliche Erfahrungsbeispiele zu ergänzen, was den Antrieb im Hinblick auf das eigene praktische Arbeiten noch verstärkte.
Herzlichen Dank für dieses so gelungene Seminar, das ich gerne weiterempfehle.“
Ursula Hasslinger
B. Sc. Psychologie, MTA und Heilpraktikerin
„Viktor Vehreschild und Simone Burwinkel bieten in einer angenehmen und wertschätzenden Atmosphäre ein direkt anwendbares Konzept zur Vermittlung von Stresskompetenzen. Die Erarbeitung und Erprobung aller Sequenzen in Kleingruppen und im Plenum, die vielseitigen Feedbacks sowie das Kennenlernen und der Austausch mit anderen SeminarteilnehmerInnen machen diese kompakte Weiterbildung zu einer bereichernden Erfahrung. Ich werde sehr bald mit der Umsetzung starten und fühle mich gut vorbereitet. Diese Weiterbildung ist eine ideale Ergänzung zum Psychologiestudium.“
Ute Wichtmann
B. Sc. Psychologie, HR-Referentin und Coach, REWE Group
„Fachlich ausgewogen und praxisnah werden hier die Inhalte mit viel Herz vermittelt. Die Seminare sind dadurch sehr kurzweilig und man schwankt währenddessen zwischen dem Wunsch, dass das Seminar noch etwas länger geht und dem Drang, sofort selbst loszulegen. Besser geht es nicht! Noch heute lächle ich automatisch, sobald ich an eines meiner Seminare beim IKS denke.“
Ivon Ames
Dipl. Betriebswirt (FH), B. Sc. Psychologie, Projektleitung für strategische Projekte bei Fiat Chrysler Automobiles Germany AG
„Ein sehr kompetentes und freundliches Dozententeam und eine wunderbare Seminaratmosphäre. Das Konzept hat nicht eine Minute lang uninteressant gewirkt - jedes Modul machte neugierig. Ich war gerne dort und kann das Seminar sehr empfehlen.“
Michaela Jarzynski
Dipl.-Psychologin - Systemische Therapeutin "Herzenswerkstatt" - Systemischer Coach "Team-Werkstatt"
„Mit Hilfe des IKS Seminars wurde ich umfassend als Kursleiter für die Durchführung von Seminaren im Bereich Stressmanagement vorbereitet. Das Seminar bietet wertvolle Hilfen zur Vorbereitung auf den „Ernstfall“: realistische Praxis-Übungen, konkrete Rückmeldungen und klar strukturierte Unterlagen zur Nutzung in den eigenen Seminaren.“
Volker Czech
Internal Auditor
„Ich persönlich habe nach einer Möglichkeit gesucht bereits mit dem B. Sc. Psychologie in der Tasche auch psychologisch tätig werden zu können und fühlte mich von dem Trainingsangebot des IKS angesprochen. Ich wurde mehr als überrascht und bin begeistert von dem außerordentlich gut strukturierten Training mit der spürbaren systemischen Note. Mit diesem tollen Konzept fühlte ich mich startklar im Feld der „Gesundheitsprävention“ um erste selbständige Schritte zu wagen. Mittlerweile habe ich mehrere Kurse durchgeführt im Kontext von Kindertagesstätten. Es macht einfach Freude mit Menschen am Thema Stress zu arbeiten, sich miteinander auszutauschen, neue Gedanken zu teilen und immer wieder neue Perspektiven kennenzulernen. Danke für die Starthilfe.“
Gönke Lengsfeld
B.Sc. Psychologie, systemische Beraterin i.A. und im ersten Beruf Verwaltungsangestellte
„Ganz herzlichen Dank für ein wunderbares Seminar. Ihr seid fachlich bestens aufgestellt und eure Didaktik und Methodik ist wirklich toll. Am besten gefällt mir aber eure Art, Seminare zu leiten. Ihr habt unsere Bedürfnisse immer im Blick und euer wertschätzender Umgang mit allen Teilnehmenden ist für mich ein großes Vorbild. Ich freue mich schon auf das nächste Mal.“
Birthe-Isabell Mayer
B. Sc. Psychologie, Trainerin für multimodales Stressmanagement, Mediatorin
„Das Multimodale Stressmanagement (IKS) ist ein hervorragend ausgearbeitetes Konzept. Die Ausbildung zum zertifizierten Kursleiter ist so ausgelegt, dass anhand detaillierter Lehrmaterialien, umfassender Informationen und praktischer Übungen die sofortige Umsetzung in einem Stressmanagementkurs ideal möglich ist. Jede einzelne Kurseinheit ist fachlich fundiert, abwechslungsreich gestaltet und exakt schriftlich dokumentiert. Dr. Leonie Manthey und Viktor Vehreschild verbreiten als erfahrene Ausbildungsleiter eine heitere, konzentrierte und ermutigende Arbeitsatmosphäre. Inzwischen habe ich auf Basis dieser Ausbildung schon selbst Stressmanagementkurse durchgeführt. Das Feedback der Teilnehmenden bestätigt, dass die multimodalen Stressbewältigungsstrategien im Alltag als Handwerkzeuge individuell selbstwirksam umgesetzt werden können, wieder zu mehr Balance verhelfen und ganz nebenbei auch viel Spaß machen.“
Ulrike Arras
B. Sc. Psychologie, staatl. anerk. Physiotherapeutin
„Die sehr wertschätzende Atmosphäre als auch das ebenso hohe Einfühlungsvermögen der beiden Dozenten Viktor Vehreschild und Simone Burwinkel motivierten zu Mitarbeit und Interaktion mit den anderen Kursteilnehmern. Die beiden Trainer verstanden es außerdem über die gesamte Länge des Seminars das Interesse an der Thematik nicht nur aufrecht zu erhalten, sondern durch persönliche Erfahrungsbeispiele zu ergänzen, was den Antrieb im Hinblick auf das eigene praktische Arbeiten noch verstärkte.
Herzlichen Dank für dieses so gelungene Seminar, das ich gerne weiterempfehle.“
Ursula Hasslinger
B. Sc. Psychologie, MTA und Heilpraktikerin
„Viktor Vehreschild und Simone Burwinkel bieten in einer angenehmen und wertschätzenden Atmosphäre ein direkt anwendbares Konzept zur Vermittlung von Stresskompetenzen. Die Erarbeitung und Erprobung aller Sequenzen in Kleingruppen und im Plenum, die vielseitigen Feedbacks sowie das Kennenlernen und der Austausch mit anderen SeminarteilnehmerInnen machen diese kompakte Weiterbildung zu einer bereichernden Erfahrung. Ich werde sehr bald mit der Umsetzung starten und fühle mich gut vorbereitet. Diese Weiterbildung ist eine ideale Ergänzung zum Psychologiestudium.“
Ute Wichtmann
B. Sc. Psychologie, HR-Referentin und Coach, REWE Group
Sie möchten es als erster erfahren, wenn ein neuer Seminartermin veröffentlicht wird?
Hin und wieder ein Impuls für die praktische Arbeit wäre auch nicht schlecht?
Dann melden Sie sich doch zu unserem Newsletter an. Neue Seminarformate und neue Termine veröffentlichen wir hier als allererstes. In der Rubrik „Aus der Praxis“ teilen wir unsere Erfahrungen mit Ihnen. Sie erhalten hilfreiche Impulse, die Sie direkt in Ihre Arbeit einfließen lassen können.
Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und akzeptiere diese.