„Fachlich ausgewogen und praxisnah werden hier die Inhalte mit viel Herz vermittelt. Die Seminare sind dadurch sehr kurzweilig und man schwankt währenddessen zwischen dem Wunsch, dass das Seminar noch etwas länger geht und dem Drang, sofort selbst loszulegen. Besser geht es nicht! Noch heute lächle ich automatisch, sobald ich an eines meiner Seminare beim IKS denke.“

Ivon Ames
Dipl. Betriebswirt (FH), B. Sc. Psychologie, Projektleitung für strategische Projekte bei Fiat Chrysler Automobiles Germany AG

„Ein sehr kompetentes und freundliches Dozententeam und eine wunderbare Seminaratmosphäre. Das Konzept hat nicht eine Minute lang uninteressant gewirkt - jedes Modul machte neugierig. Ich war gerne dort und kann das Seminar sehr empfehlen.“

Michaela Jarzynski
Dipl.-Psychologin - Systemische Therapeutin "Herzenswerkstatt" - Systemischer Coach "Team-Werkstatt"

„Mit Hilfe des IKS Seminars wurde ich umfassend als Kursleiter für die Durchführung von Seminaren im Bereich Stressmanagement vorbereitet. Das Seminar bietet wertvolle Hilfen zur Vorbereitung auf den „Ernstfall“: realistische Praxis-Übungen, konkrete Rückmeldungen und klar strukturierte Unterlagen zur Nutzung in den eigenen Seminaren.“

Volker Czech
Internal Auditor

„Ich persönlich habe nach einer Möglichkeit gesucht bereits mit dem B. Sc. Psychologie in der Tasche auch psychologisch tätig werden zu können und fühlte mich von dem Trainingsangebot des IKS angesprochen. Ich wurde mehr als überrascht und bin begeistert von dem außerordentlich gut strukturierten Training mit der spürbaren systemischen Note. Mit diesem tollen Konzept fühlte ich mich startklar im Feld der „Gesundheitsprävention“ um erste selbständige Schritte zu wagen. Mittlerweile habe ich mehrere Kurse durchgeführt im Kontext von Kindertagesstätten. Es macht einfach Freude mit Menschen am Thema Stress zu arbeiten, sich miteinander auszutauschen, neue Gedanken zu teilen und immer wieder neue Perspektiven kennenzulernen. Danke für die Starthilfe.“

Gönke Lengsfeld
B.Sc. Psychologie, systemische Beraterin i.A. und im ersten Beruf Verwaltungsangestellte

„Ganz herzlichen Dank für ein wunderbares Seminar. Ihr seid fachlich bestens aufgestellt und eure Didaktik und Methodik ist wirklich toll. Am besten gefällt mir aber eure Art, Seminare zu leiten. Ihr habt unsere Bedürfnisse immer im Blick und euer wertschätzender Umgang mit allen Teilnehmenden ist für mich ein großes Vorbild. Ich freue mich schon auf das nächste Mal.“

Birthe-Isabell Mayer
B. Sc. Psychologie, Trainerin für multimodales Stressmanagement, Mediatorin

„Das Multimodale Stressmanagement (IKS) ist ein hervorragend ausgearbeitetes Konzept. Die Ausbildung zum zertifizierten Kursleiter ist so ausgelegt, dass anhand detaillierter Lehrmaterialien, umfassender Informationen und praktischer Übungen die sofortige Umsetzung in einem Stressmanagementkurs ideal möglich ist. Jede einzelne Kurseinheit ist fachlich fundiert, abwechslungsreich gestaltet und exakt schriftlich dokumentiert. Dr. Leonie Manthey und Viktor Vehreschild verbreiten als erfahrene Ausbildungsleiter eine heitere, konzentrierte und ermutigende Arbeitsatmosphäre. Inzwischen habe ich auf Basis dieser Ausbildung schon selbst Stressmanagementkurse durchgeführt. Das Feedback der Teilnehmenden bestätigt, dass die multimodalen Stressbewältigungsstrategien im Alltag als Handwerkzeuge individuell selbstwirksam umgesetzt werden können, wieder zu mehr Balance verhelfen und ganz nebenbei auch viel Spaß machen.“

Ulrike Arras
B. Sc. Psychologie, staatl. anerk. Physiotherapeutin

„Die sehr wertschätzende Atmosphäre als auch das ebenso hohe Einfühlungsvermögen der beiden Dozenten Viktor Vehreschild und Simone Burwinkel motivierten zu Mitarbeit und Interaktion mit den anderen Kursteilnehmern. Die beiden Trainer verstanden es außerdem über die gesamte Länge des Seminars das Interesse an der Thematik nicht nur aufrecht zu erhalten, sondern durch persönliche Erfahrungsbeispiele zu ergänzen, was den Antrieb im Hinblick auf das eigene praktische Arbeiten noch verstärkte.
Herzlichen Dank für dieses so gelungene Seminar, das ich gerne weiterempfehle.“


Ursula Hasslinger
B. Sc. Psychologie, MTA und Heilpraktikerin

„Viktor Vehreschild und Simone Burwinkel bieten in einer angenehmen und wertschätzenden Atmosphäre ein direkt anwendbares Konzept zur Vermittlung von Stresskompetenzen. Die Erarbeitung und Erprobung aller Sequenzen in Kleingruppen und im Plenum, die vielseitigen Feedbacks sowie das Kennenlernen und der Austausch mit anderen SeminarteilnehmerInnen machen diese kompakte Weiterbildung zu einer bereichernden Erfahrung. Ich werde sehr bald mit der Umsetzung starten und fühle mich gut vorbereitet. Diese Weiterbildung ist eine ideale Ergänzung zum Psychologiestudium.“

Ute Wichtmann
B. Sc. Psychologie, HR-Referentin und Coach, REWE Group

„Fachlich ausgewogen und praxisnah werden hier die Inhalte mit viel Herz vermittelt. Die Seminare sind dadurch sehr kurzweilig und man schwankt währenddessen zwischen dem Wunsch, dass das Seminar noch etwas länger geht und dem Drang, sofort selbst loszulegen. Besser geht es nicht! Noch heute lächle ich automatisch, sobald ich an eines meiner Seminare beim IKS denke.“

Ivon Ames
Dipl. Betriebswirt (FH), B. Sc. Psychologie, Projektleitung für strategische Projekte bei Fiat Chrysler Automobiles Germany AG

„Ein sehr kompetentes und freundliches Dozententeam und eine wunderbare Seminaratmosphäre. Das Konzept hat nicht eine Minute lang uninteressant gewirkt - jedes Modul machte neugierig. Ich war gerne dort und kann das Seminar sehr empfehlen.“

Michaela Jarzynski
Dipl.-Psychologin - Systemische Therapeutin "Herzenswerkstatt" - Systemischer Coach "Team-Werkstatt"

„Mit Hilfe des IKS Seminars wurde ich umfassend als Kursleiter für die Durchführung von Seminaren im Bereich Stressmanagement vorbereitet. Das Seminar bietet wertvolle Hilfen zur Vorbereitung auf den „Ernstfall“: realistische Praxis-Übungen, konkrete Rückmeldungen und klar strukturierte Unterlagen zur Nutzung in den eigenen Seminaren.“

Volker Czech
Internal Auditor

„Ich persönlich habe nach einer Möglichkeit gesucht bereits mit dem B. Sc. Psychologie in der Tasche auch psychologisch tätig werden zu können und fühlte mich von dem Trainingsangebot des IKS angesprochen. Ich wurde mehr als überrascht und bin begeistert von dem außerordentlich gut strukturierten Training mit der spürbaren systemischen Note. Mit diesem tollen Konzept fühlte ich mich startklar im Feld der „Gesundheitsprävention“ um erste selbständige Schritte zu wagen. Mittlerweile habe ich mehrere Kurse durchgeführt im Kontext von Kindertagesstätten. Es macht einfach Freude mit Menschen am Thema Stress zu arbeiten, sich miteinander auszutauschen, neue Gedanken zu teilen und immer wieder neue Perspektiven kennenzulernen. Danke für die Starthilfe.“

Gönke Lengsfeld
B.Sc. Psychologie, systemische Beraterin i.A. und im ersten Beruf Verwaltungsangestellte

„Ganz herzlichen Dank für ein wunderbares Seminar. Ihr seid fachlich bestens aufgestellt und eure Didaktik und Methodik ist wirklich toll. Am besten gefällt mir aber eure Art, Seminare zu leiten. Ihr habt unsere Bedürfnisse immer im Blick und euer wertschätzender Umgang mit allen Teilnehmenden ist für mich ein großes Vorbild. Ich freue mich schon auf das nächste Mal.“

Birthe-Isabell Mayer
B. Sc. Psychologie, Trainerin für multimodales Stressmanagement, Mediatorin

„Das Multimodale Stressmanagement (IKS) ist ein hervorragend ausgearbeitetes Konzept. Die Ausbildung zum zertifizierten Kursleiter ist so ausgelegt, dass anhand detaillierter Lehrmaterialien, umfassender Informationen und praktischer Übungen die sofortige Umsetzung in einem Stressmanagementkurs ideal möglich ist. Jede einzelne Kurseinheit ist fachlich fundiert, abwechslungsreich gestaltet und exakt schriftlich dokumentiert. Dr. Leonie Manthey und Viktor Vehreschild verbreiten als erfahrene Ausbildungsleiter eine heitere, konzentrierte und ermutigende Arbeitsatmosphäre. Inzwischen habe ich auf Basis dieser Ausbildung schon selbst Stressmanagementkurse durchgeführt. Das Feedback der Teilnehmenden bestätigt, dass die multimodalen Stressbewältigungsstrategien im Alltag als Handwerkzeuge individuell selbstwirksam umgesetzt werden können, wieder zu mehr Balance verhelfen und ganz nebenbei auch viel Spaß machen.“

Ulrike Arras
B. Sc. Psychologie, staatl. anerk. Physiotherapeutin

„Die sehr wertschätzende Atmosphäre als auch das ebenso hohe Einfühlungsvermögen der beiden Dozenten Viktor Vehreschild und Simone Burwinkel motivierten zu Mitarbeit und Interaktion mit den anderen Kursteilnehmern. Die beiden Trainer verstanden es außerdem über die gesamte Länge des Seminars das Interesse an der Thematik nicht nur aufrecht zu erhalten, sondern durch persönliche Erfahrungsbeispiele zu ergänzen, was den Antrieb im Hinblick auf das eigene praktische Arbeiten noch verstärkte.
Herzlichen Dank für dieses so gelungene Seminar, das ich gerne weiterempfehle.“


Ursula Hasslinger
B. Sc. Psychologie, MTA und Heilpraktikerin

„Viktor Vehreschild und Simone Burwinkel bieten in einer angenehmen und wertschätzenden Atmosphäre ein direkt anwendbares Konzept zur Vermittlung von Stresskompetenzen. Die Erarbeitung und Erprobung aller Sequenzen in Kleingruppen und im Plenum, die vielseitigen Feedbacks sowie das Kennenlernen und der Austausch mit anderen SeminarteilnehmerInnen machen diese kompakte Weiterbildung zu einer bereichernden Erfahrung. Ich werde sehr bald mit der Umsetzung starten und fühle mich gut vorbereitet. Diese Weiterbildung ist eine ideale Ergänzung zum Psychologiestudium.“

Ute Wichtmann
B. Sc. Psychologie, HR-Referentin und Coach, REWE Group