Einsatz von Stressmanagement-Trainings im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)

Immer mehr Unternehmen erkennen inzwischen, wie wichtig es für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg ist, die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu schützen und zu fördern. Im Rahmen eines systematischen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) kommen vielfältige Maßnahmen zum Einsatz, zu denen im Bereich der Verhaltensprävention auch Stressmanagement-Trainings gehören. Sie sollen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen befähigen, gesundheitsförderlicher mit Stress und Belastungen umzugehen, und haben bei vielen Unternehmen einen festen Platz im BGM gefunden. Aus diesem Grund sind Trainer und Kursleiter mit Know-How und Erfahrung im BGM derzeit sehr gefragt. Im Vergleich zu offenen Kursangeboten für Privatpersonen können im betrieblichen Kontext häufig höhere Tagessätze erzielt werden. Allerdings gilt es, den unterschiedlichen Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen und auf mögliche Fallstricke zu achten.

Warum lohnt es sich für Sie, an diesem Online-Seminar teilzunehmen?

Als Kursleiter im BGM haben Sie eine besondere Verantwortung. Wie in einem offenen Gruppenangebot auch haben Sie den Auftrag, ein sicheres Gruppenklima zu schaffen, den Austausch in der Gruppe zu fördern und die Teilnehmenden beim Erlernen neuer Verhaltensweisen zu unterstützen. Im betrieblichen Kontext arbeiten Sie jedoch mit Gruppen, in denen es vielfältige Beziehungen untereinander geben kann (Kollegen, Vorgesetzte, Bekannte). Es gehört zu Ihren Aufgaben, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, das richtige Maß an privaten Informationen preiszugeben, so dass es im Nachhinein nicht zu unangenehmen Situationen kommt. Schließlich begegnen die Teilnehmenden einander in der Regel auch nach dem Training noch tagtäglich am Arbeitsplatz. Dazu ist es unter anderem notwendig, den Grad der Selbstoffenbarung an den Unternehmenskontext anzupassen.

In diesem Online-Seminar lernen Sie, worauf Sie bei der Durchführung von Stressmanagement-Trainings in Unternehmen achten sollten. Die Basis dafür bildet das Konzept, das Sie in der Ausbildung zum Trainer und Kursleiter für multimodales Stressmanagement (IKS) kennengelernt haben. Sie erfahren, welche Übungen anzupassen oder zu ersetzen sind und wie Sie Maßnahmen mit unterschiedlicher Dauer konzipieren können. Denn je nach Anliegen des Unternehmens sind ganz unterschiedliche Trainingsformate gefragt – von einem einstündigen Vortrag bis hin zu einem zweitägigen Workshop.

Sie erhalten von uns 2 Workshop-Konzepte für 3 und 6 Zeitstunden, die sich im betrieblichen Kontext praktisch bewährt haben. Wir stellen Ihnen alle notwendigen Materialien zur Verfügung: detaillierte Stundenbilder, Arbeitsblätter und Power-Point-Präsentation. Dies wird Ihren eigenen Vorbereitungsaufwand stark verringern und Ihnen ermöglichen, direkt durchzustarten.

Die Themen Angebotserstellung und Auftrags- und Preisverhandlung greifen wir ebenfalls auf. Nach diesem Tag haben Sie das notwendige Rüstzeug, um Ihr erstes Training direkt interessierten Unternehmen anzubieten und einen angemessenen Preis zu verhandeln. Ebenso sind Sie in der Lage das Training professionell durchzuführen und sich so einen neuen, lukrativen Absatzmarkt zu erschließen.

Für wen ist dieses Online-Seminar interessant?

Für alle Trainer und Kursleiter für multimodales Stressmanagement, die bei der IKS GmbH in Zusammenarbeit mit dem Lehrgebiet für Gesundheitspsychologie der FernUniversität in Hagen ausgebildet wurden, und die zukünftig gerne für Unternehmen tätig sein möchten.

Welche konkreten Inhalte umfasst das Online-Seminar?

  • Unterschiede zwischen einem Stressmanagement-Training in einem Unternehmen und als offene Gruppe für Privatpersonen
  • Informationen zu den erforderlichen Anpassungen, Ergänzungen und Substitutionen von Übungen aus dem Manual Multimodales Stressmanagement (IKS)
  • Direkt einsatzbereite Konzepte und Materialien für Workshops mit 3 und 6 Stunden Dauer und einen einstündigen Vortrag
  • Erfahrungswerte und hilfreiche Tipps für die Auftragsverhandlung, Angebotserstellung und Preisgestaltung. Als besonderes Extra erhalten Sie ein mehrseitiges Musterangebot, das Sie als Vorlage für Ihre eigenen Angebote verwenden können.

 

Umfang
 
18 Unterrichtsstunden mit jeweils 45 Minuten
 
Termine
 
  • Derzeit sind keine Termine in Planung.
Gruppengröße
 
min. 10, max. 21 Personen
 
Trainer
 
Viktor Vehreschild
 
Kosten
 
Studierende: 349€
Nicht-Studierende: 499€
 
Setting
Online-Workshop in Zoom und Mural

 

Sie überlegen noch?

Gerne nehmen wir uns die Zeit für eine ausführliche Beratung. Sie erreichen uns entweder per E-Mail unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder telefonisch. Für einen Telefontermin schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und möglichen Telefonzeiten. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

Login

  • Fachlich ausgewogen und praxisnah werden hier die Inhalte mit viel Herz vermittelt.... weiterlesen
    Ivon Ames

  • Noch heute lächle ich automatisch, sobald ich an eines meiner Seminare beim IKS denke.... weiterlesen
    Ivon Ames

  • Ein sehr kompetentes und freundliches Dozententeam und eine wunderbare Seminaratmosphäre.... weiterlesen
    Michaela Jarzynski

  • Ich war gerne dort und kann das Seminar sehr empfehlen.... weiterlesen
    Michaela Jarzynski

  • Das Konzept hat nicht eine Minute lang uninteressant gewirkt - jedes Modul machte neugierig.... weiterlesen
    Michaela Jarzynski

  • Das Seminar bietet wertvolle Hilfen zur Vorbereitung auf den „Ernstfall“.... weiterlesen
    Volker Czech

  • Realistische Praxis-Übungen, konkrete Rückmeldungen und klar strukturierte Unterlagen zur Nutzung in den eigenen Seminaren.... weiterlesen
    Volker Czech

  • Ich wurde mehr als überrascht und bin begeistert von dem außerordentlich gut strukturierten Training mit der spürbaren systemischen Note.... weiterlesen
    Gönke Lengsfeld

  • Mit diesem tollen Konzept fühlte ich mich startklar im Feld der Gesundheitsprävention um erste selbstständige Schritte zu wagen.... weiterlesen
    Gönke Lengsfeld

  • Danke für die Starthilfe.... weiterlesen
    Gönke Lengsfeld

  • Ihr seid fachlich bestens aufgestellt und eure Didaktik und Methodik ist wirklich toll.... weiterlesen
    Birthe-Isabell Mayer

  • Am besten gefällt mir aber eure Art, Seminare zu leiten.... weiterlesen
    Birthe-Isabell Mayer

  • Das Multimodale Stressmanagement (IKS) ist ein hervorragend ausgearbeitetes Konzept.... weiterlesen
    Ulrike Arras

  • Jede einzelne Kurseinheit ist fachlich fundiert, abwechslungsreich gestaltet und exakt schriftlich dokumentiert.... weiterlesen
    Ulrike Arras

  • Dr. Leonie Manthey und Viktor Vehreschild verbreiten als erfahrene Ausbildungsleiter eine heitere, konzentrierte und ermutigende Arbeitsatmosphäre.... weiterlesen
    Ulrike Arras

  • Die sehr wertschätzende Atmosphäre als auch das ebenso hohe Einfühlungsvermögen der beiden Dozenten motivierten zu Mitarbeit und Interaktion mit den anderen Kursteilnehmern.... weiterlesen
    Ursula Hasslinger

  • Herzlichen Dank für dieses so gelungene Seminar, das ich gerne weiterempfehle.... weiterlesen
    Ursula Hasslinger

  • Diese Weiterbildung ist eine ideale Ergänzung zum Psychologiestudium.... weiterlesen
    Ute Wichtmann

  • Ich fühle mich gut vorbereitet.... weiterlesen
    Ute Wichtmann

  • Eine bereichernde Erfahrung.... weiterlesen
    Ute Wichtmann

  • Fachlich ausgewogen und praxisnah werden hier die Inhalte mit viel Herz vermittelt.... weiterlesen
    Ivon Ames

  • Noch heute lächle ich automatisch, sobald ich an eines meiner Seminare beim IKS denke.... weiterlesen
    Ivon Ames

  • Ein sehr kompetentes und freundliches Dozententeam und eine wunderbare Seminaratmosphäre.... weiterlesen
    Michaela Jarzynski

  • Ich war gerne dort und kann das Seminar sehr empfehlen.... weiterlesen
    Michaela Jarzynski

  • Das Konzept hat nicht eine Minute lang uninteressant gewirkt - jedes Modul machte neugierig.... weiterlesen
    Michaela Jarzynski

  • Das Seminar bietet wertvolle Hilfen zur Vorbereitung auf den „Ernstfall“.... weiterlesen
    Volker Czech

  • Realistische Praxis-Übungen, konkrete Rückmeldungen und klar strukturierte Unterlagen zur Nutzung in den eigenen Seminaren.... weiterlesen
    Volker Czech

  • Ich wurde mehr als überrascht und bin begeistert von dem außerordentlich gut strukturierten Training mit der spürbaren systemischen Note.... weiterlesen
    Gönke Lengsfeld

  • Mit diesem tollen Konzept fühlte ich mich startklar im Feld der Gesundheitsprävention um erste selbstständige Schritte zu wagen.... weiterlesen
    Gönke Lengsfeld

  • Danke für die Starthilfe.... weiterlesen
    Gönke Lengsfeld

  • Ihr seid fachlich bestens aufgestellt und eure Didaktik und Methodik ist wirklich toll.... weiterlesen
    Birthe-Isabell Mayer

  • Am besten gefällt mir aber eure Art, Seminare zu leiten.... weiterlesen
    Birthe-Isabell Mayer

  • Das Multimodale Stressmanagement (IKS) ist ein hervorragend ausgearbeitetes Konzept.... weiterlesen
    Ulrike Arras

  • Jede einzelne Kurseinheit ist fachlich fundiert, abwechslungsreich gestaltet und exakt schriftlich dokumentiert.... weiterlesen
    Ulrike Arras

  • Dr. Leonie Manthey und Viktor Vehreschild verbreiten als erfahrene Ausbildungsleiter eine heitere, konzentrierte und ermutigende Arbeitsatmosphäre.... weiterlesen
    Ulrike Arras

  • Die sehr wertschätzende Atmosphäre als auch das ebenso hohe Einfühlungsvermögen der beiden Dozenten motivierten zu Mitarbeit und Interaktion mit den anderen Kursteilnehmern.... weiterlesen
    Ursula Hasslinger

  • Herzlichen Dank für dieses so gelungene Seminar, das ich gerne weiterempfehle.... weiterlesen
    Ursula Hasslinger

  • Diese Weiterbildung ist eine ideale Ergänzung zum Psychologiestudium.... weiterlesen
    Ute Wichtmann

  • Ich fühle mich gut vorbereitet.... weiterlesen
    Ute Wichtmann

  • Eine bereichernde Erfahrung.... weiterlesen
    Ute Wichtmann

Sie möchten es als erster erfahren, wenn ein neuer Seminartermin veröffentlicht wird?

Hin und wieder ein Impuls für die praktische Arbeit wäre auch nicht schlecht?

Dann melden Sie sich doch zu unserem Newsletter an. Neue Seminarformate und neue Termine veröffentlichen wir hier als allererstes. In der Rubrik „Aus der Praxis“ teilen wir unsere Erfahrungen mit Ihnen. Sie erhalten hilfreiche Impulse, die Sie direkt in Ihre Arbeit einfließen lassen können.

Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und akzeptiere diese.